Wo bleibt die Energiewende?
Zwischenbilanz in der Aktuellen Stunde des Plenums am 13.12.11
weiterlesen >Zwischenbilanz in der Aktuellen Stunde des Plenums am 13.12.11
weiterlesen >Grüne setzten ihre Tour quer durch Bayern fort
weiterlesen >Die Uneinigkeit bei einem konkreten Datum für den Atomausstieg bringt die Energiewende in Gefahr
weiterlesen >CSU bleibt beim Atomausstieg auf der Bremse
weiterlesen >Grüne: Staatsregierung muss Zick-Zack-Kurs beenden – Energiewende braucht Verlässlichkeit
weiterlesen >Staatsregierung verkauft längst überfälligen Ausbau als Offensive bei den Erneuerbaren Energien
weiterlesen >Grüne fordern Aufklärung über Ursachen der Reaktorschnellabschaltung
weiterlesen >Grüne fordern Landeskartellbehörde auf, Bereicherung auf Kosten der VerbraucherInnen zu stoppen
weiterlesen >Im Bundesländervergleich wird der Freistaat von Platz drei auf Platz sieben zurückgestuft
weiterlesen >Die Landtagsgrünen wollen die Folgen des umstrittenen schwarz-gelben Atomdeals zum Thema einer Aktuellen Stunde im Landtag machen. „Die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke hat massive Folgen gerade für Bayern“, sagte der energiepolitische Sprecher Ludwig Hartmann. Wie kein anderes Bundesland habe sich der Freistaat von der Stromerzeugung aus den fünf bayerischen Atomreaktoren abhängig gemacht. „Gerade Bayern bräuchte dringend eine Energiewende. Stattdessen verlängern CSU und FDP ohne Not das Sicherheitsrisiko für die Bürgerinnen und Bürger und setzen die Erfolgsgeschichte von Sonne, Wind und Biomasse aufs Spiel.“ Insbesondere das mittelständische Handwerk in Bayern habe bislang immens vom Ausbau der Erneuerbaren Energien profitiert.
weiterlesen >