Ludwig
Hartmann
Vizepräsident des
Bayerischen Landtags

Politik
Thema Flächenverbrauch FAQ

Wo kann ich für das Volksbegehren unterschreiben?

Die Unterschriftensammlung ist abgeschlossen. Vielen Dank an alle 48.225 Bürgerinnen und Bürger, die unser gemeinsames Anliegen mit ihren gültigen Unterschriften unterstützt haben! In einem ersten Schritt mussten wir 25.000 Unterschriften von bayerischen Bürger*innen und Bürgern sammeln. Die entsprechenden Unterschriftenlisten lagen bei zahlreichen Infoständen und Aktionen der Bündnispartner Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP und AbL in ganz […]

Weiterlesen →

Wie kann ich für das Volksbegehren werben?

Die Unterschriftensammlung ist abgeschlossen. Vielen Dank an alle 48.225 Bürgerinnen und Bürger, die unser gemeinsames Anliegen mit ihren gültigen Unterschriften unterstützt haben! Folgender Text dient folglich lediglich zu Dokumentationszwecken! Wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie neben Ihrer eigenen Unterschrift auch andere Menschen in Bayern für unser Volksbegehren gewinnen wollen. Um Sie dabei zu unterstützen […]

Weiterlesen →

Wird mit einer gesetzlichen Begrenzung des Flächenverbrauchs nicht die Entwicklung im ländlichen Raum gebremst?

Nein, es wird nur ein sparsamerer Umgang mit Flächen erforderlich sein. Die 5 Hektar Flächenverbrauch pro Tag, die künftig noch möglich sind, lassen genügend Raum für weitere Entwicklung, für den Bau von Wohnungen oder Gewerbeansiedlungen. Derzeit sind in Bayern mindestens 11.000 Hektar Gewerbeflächen ungenutzt. Dabei handelt es sich nur um die bekannten Zahlen. Da es […]

Weiterlesen →

Was ist nötig, damit dieses Volksbegehren zu einem verbindliches Gesetz wird?

In der ersten Stufe brauchen wir mindestens 25.000 Unterschriften von in Bayern wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger. Damit reichen wir den Gesetzentwurf als sogenannten Zulassungsantrag beim Bayerischen Innenministerium ein. Das Innenministerium prüft den Antrag und legt dann den Eintragungstermin fest. In diesem 14-tägigen Zeitraum müssen sich zehn Prozent aller Wahlberechtigten in Bayern in dem für sie […]

Weiterlesen →