Ludwig
Hartmann
Vizepräsident des
Bayerischen Landtags

Politik
Thema Kommunales

Foto: Grüne Fraktion Bayern

Nürnberg als Warnung: Bayern braucht einen Extremwetter-Plan

Die Überschwemmungen in Nürnberg kamen plötzlich. Starkregen hat die Menschen der Stadt überrascht und eine Katastrophen-Nacht verursacht. Dank der tapferen Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr und Ehrenamtlichen wurde niemand schwer verletzt. Aber Nürnberg zeigt: Die Klimakrise sorgt für eine neue Normalität. Extremwetter wie Starkregen oder extreme Hitzewellen werden immer häufiger. Und darauf müssen wir uns vorbereiten.

Weiterlesen →
Foto: Lukas Barth

Grüne München und Ludwig Hartmann: „Die CSU-Politik verschärft den Wohnungsmangel in München seit Jahren zusätzlich“

Zum zehnten Mal jährt sich der Verkauf von bayernweit rund 35.000 GBW-Wohnungen an Dawonia und andere Immobilienspekulant*innen. Ludwig Hartmann fordert die Staatsregierung auf, die Wohnungssituation in der Landeshauptstadt endlich mit anzupacken. Lösungsansätze liegen auf dem Tisch und klar ist: Eine solche Kernfrage des Lebens kann nicht allein Marktmechanismen überlassen werden.

Weiterlesen →
Ludwig Hartmann | Foto: Andreas Gebert

ZukunftLAND – Heimat ist, was wir draus machen!

In sechs Workshops haben wir mit Gästen und Gestalter*innen aus ganz Bayern über die besten Ideen für die Zukunft diskutiert. Wie wollen wir die Energiewende gestalten? Wie weit wollen wir in zehn Jahren bei Bus und Bahn in ländlichen Regionen sein? Wie schaffen wir bio-regionale Wertwschöpfungsketten? Für diese und viele weitere Fragen haben wir Antworten gesucht und auch viele gefunden.

Weiterlesen →
Eva Borke-Thoma, Stefan Haas, Michael Bögl, Jürgen Mistol, Ludwig Hartmann und Stefan Bögl vor der Magnetschwebebahn | Foto: Firmengruppe Max Bögl / Jürgen Kotzbauer

Zukunftsweisende Technologien aus der Oberpfalz: Firmenbesuch bei Max Bögl

Bayerische Unternehmen brauchen politische Entschlossenheit, Planbarkeit und Verlässlichkeit. Bei der Windkraft hat das bayerische Ausnahme-Wirrwarr um die 10H-Regel Tor und Tür aufgemacht für Klagen; jetzt hat Wirtschaftsminister Robert Habeck endlich eine klare Linie vorgelegt und bei Max Bögl spürt man schon, wie die Aufträge mehr werden, dass neuer Schwung in den Ausbau der Windkraft in Deutschland kommt.

Weiterlesen →

Wohnbau und Flächensparen: Grüner 10-Punkte-Plan

Bayern gehört bundesweit zu den Spitzenreitern beim Flächenverbrauch. 11,6 Hektar (= etwa 16 Fußballfelder) Äcker, Wiesen und Wälder verschwinden in Bayern täglich unter Beton und Asphalt. Besonders besorgniserregend: Der Flächenverbrauch ist im Jahr 2020 nicht zurückgegangen, sondern sogar angestiegen. Nach Jahrzehnten des politischen Laissez-faire und der maximalen Unverbindlichkeit bei Flächensparvorgaben brauchen wir endliche einen Pflichtwert statt weiter einen freiwilligen Richtwert für den Flächenverbrauch in Bayern.

Weiterlesen →

Die Fesseln sprengen: Sechs Grüne Antworten für den Aufbruch auf dem Land

Wir stehen vor einem Aufbruch: Unsere Art zu wirtschaften, zu wohnen, zu leben und uns fortzubewegen wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern: Weil wir in wenigen Jahren CO2-Neutralität erreichen werden. Und weil die Digitalisierung uns neue Möglichkeiten eröffnet. Wenn wir jetzt die Fesseln sprengen, werden die ländlichen Räume die Vorreiter dieser Entwicklung zu einem neuen Wohlstand sein.

Weiterlesen →

Regional nachhaltige Entwicklung statt Überhitzung durch übermäßigen Flächenverbrauch

Gerade auch vor dem Hintergrund der faktischen Vollbeschäftigung im Landkreis müssen wir nachhaltig und sorgsam mit unseren endlichen Flächenressourcen umgehen. Ziel muss es sein, unsere Region und damit das freiwerdende Fliegerhorstgelände Penzing mit seinen 270 Hektar behutsam und Schritt für Schritt zu entwickeln, so dass auch die Bereitstellung der notwenigen Infrastruktur und eine gesunde Entwicklung der gesamten Region gewährleistet sind. Kurz gesagt: Denken bevor der Bagger kommt.

Weiterlesen →
Foto: Ortwin Gentz v.li.: Albert Augustin, Berit Grubert, Ludwig Hartmann und Ortwin Gentz

Kein Klinikneubau auf der grünen Wiese im Lkr Starnberg

In Hechendorf soll eine neue Klinik für den Landkreis Starnberg entstehen. Der Neubau ist umstritten: Er würde eine Fläche von ca. 25.000 m² in einem wertvollen Bachaugebiet, im regionalen Grünzug und Landschaftsschutzgebiet versiegeln. Die Bürgerinitiative Eichenallee und der Grüne Ortsverband Seefeld kämpfen gegen den Neubau auf der Grünen Wiese.

Weiterlesen →