• Themen
  • Person
    • Über Ludwig
    • Transparenz
  • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
i
Ludwig Hartmann

Vizepräsident des
Bayerischen Landtags

  • Flächenverbrauch

    Bayern droht sein Gesicht zu verlieren. Jeden Tag verschwinden 13 Hektar Äcker, Wiesen und Wälder unter Beton und Asphalt. Wir müssen diese Betonflut dringend eindämmen. Über das Volksbegehren wollen wir eine gesetzliche Grenze für den Flächenverbrauch einführen.

  • Energie

    Unsere Energieversorgung muß nach und nach auf 100% Erneuerbare Energien aus Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie umgestellt werden. Energie muß eingespart, effizienter genutzt und besser gespeichert werden.

  • Natur & Klima

    Die Industriegesellschaften müssen so modernisiert werden, dass unser Lebensstil die Lebenschancen von morgen nicht zerstört. Dahin führt nur konsequenter Klimaschutz und eine klimafreundliche und schadstoffarme Energiepolitik.

  • Alle Themen
  • Erneuerbare
  • Energietouren
  • Energieeinsparung
  • Energiekommission
  • Atomkraft
  • Wärme
  • Gaskraftwerke
  • Kohle
  • Energieinfrastruktur
  • Anträge
  • Alle Beitragsarten
  • Anfragen
  • Anträge
  • Artikel
  • Pressemitteilungen
  • Reden
  • Termine
18. November 2011

Runder Tisch zur Ausbauplanung des Übertragungsstromnetzes in Bayern

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert umgehend in einen Dialogprozess zum Ausbau des Übertragungsstromnetzes in Bayern einzutreten und in diesem Zusammenhang einen öffentlichen Runden Tisch „Ausbau der Übertragungsstromnetze“ einzurichten.

weiterlesen >
Leitungen
Energieinfrastruktur
Energie
Anträge
0 Kommentare kommentieren >
12. Oktober 2011

Konzept zum Ausbau von Stromspeichern

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert im Herbst 2011 dem Bayerischen Landtag ein Konzept zum Ausbau von Stromspeichern vorzulegen. Das Konzept beinhaltet insbesondere:

weiterlesen >
Pumpspeicher
Stromspeicherung
Energieinfrastruktur
Energie
Forschung
Anträge
0 Kommentare kommentieren >

Keine neuen Kohlekraftwerke – Erdgaskraftwerke nur bei hoher Effizienz unterstützten

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert sich strikt gegen den Neubau von Kohlekraftwerken in Bayern auszusprechen und dies im Landesentwicklungsprogramm zu verankern.

weiterlesen >
Gaskraftwerke
Energie
Kohle
Wärme
Anträge
0 Kommentare kommentieren >

Modellprojekte „Regenerative Grundlastkraftwerke“

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, ein Förderprogramm für 20 Modellprojekte „Regenerative Grundlastkraftwerke“ für kommunale Stadtwerke in Bayern aufzulegen.

weiterlesen >
Energie
Kommunales
Anträge
0 Kommentare kommentieren >
5. Juli 2011

Temelin-Ausbau nicht kampflos hinnehmen – faire Beteiligung bayerischer Bürgerinnen und Bürger ermöglichen

Der Landtag wolle beschließen:
Der Landtag stellt fest:
Die beiden bestehenden Atomreaktoren in Temelin gefährden die Sicherheit Bayerns.

weiterlesen >
Atomkraft
Temelin
Bürgerbeteiligung
Energie
Anträge
0 Kommentare kommentieren >
4. Mai 2011

Sanierungsbedarf bei staatlichen Gebäuden

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, dem Landtag mündlich und schriftlich über den Sanierungsbedarf der staatlichen Gebäude zu berichten.

weiterlesen >
Energieeinsparung
Energie
Haushalt
Anträge
0 Kommentare kommentieren >
21. März 2011

EU-Vorsorgemaßnahmen aufgrund der Atomkatastrophe in Japan

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und im Ausschuss für Umwelt und Gesundheit mündlich und schriftlich über:

weiterlesen >
Atomkraft
Energie
Europa
Forschung
Anträge
0 Kommentare kommentieren >
17. März 2011

Dringlichkeitsanträge der Fraktionen bezüglich der Folgerungen aus dem Reaktorunglück von Fukushima

Meine Rede zur Behandlung der eingereichten Dringlichkeitsanträge im Plenum vom 17.03.2011

weiterlesen >
AKW ISAR 1
Atomkraft
Biomasse
FRM II
Energieeinsparung
Stromspeicherung
Grafenrheinfeld
Energieinfrastruktur
Gundremmingen
Wind
Erneuerbare
Temelin
Energie
Wärme
AnträgeReden
0 Kommentare kommentieren >
3. März 2011

Haushaltsplan 2011/2012; hier: Maßnahmen auf dem Gebiet der Reaktorsicherheit und des Strahlenschutzes (Kap. 12 04 Tit. 547 74)

Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2011/2012 wird folgende Änderung vorgenommen:

weiterlesen >
Atomkraft
Energie
Haushalt
Anträge
0 Kommentare kommentieren >

Haushaltsplan 2011/2012; hier: Programm dezentrale Energiespeicher: Unterstützung bei der Errichtung von Speichern bei Biogasanlagen (Kap. 07 05 neuer Tit.)

Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2011/2012 wird folgende Änderung vorgenommen:

weiterlesen >
Biomasse
Sonne
Stromspeicherung
Energieinfrastruktur
Wind
Erneuerbare
Energie
Kohle
Anträge
0 Kommentare kommentieren >
« Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 12 Weiter »

Veranstaltungen

  • Aktuell keine Veranstaltungen geplant.

 

Veranstaltungskalender >

Ludwig im Netz

instagram
twitter
facebook

Kontakt

Ludwig Hartmann, MdL
Maximilianeum,
81627 München
Tel. 089/4126-2989
ludwig.hartmann@grueneby.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Seitenanfang
  • Bündnis 90/Die Grünen Logo
  • Landtagsfraktion
  • Kreisverband München
  • Kreisverband Landsberg am Lech
  • Landesverband Bayern
  • Bundespartei
  • Grüne Jugend Bayern
Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie mehr Informationen.OK