25. April 2012

Keine schleichende Abwicklung des EEG – Für die Beibehaltung des Einspeisevorrangs und kostendeckender Vergütungssätze für Erneuerbare Energien

Der Bayerische Landtag stellt fest:
Das Erneuerbare Energien Gesetz war der wesentliche Auslöser für die äußerst erfolgreiche Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland und in Bayern. Dabei waren insbesondere der Einspeisevorrang und die garantierten Vergütungssätze zu kostendeckenden Preisen für einen langfristigen Zeitraum die wesentlichen Elemente, die den Investoren ausreichende Planungs- und Investitionssicherheit gegeben haben.

weiterlesen >

Beratungsprogramm für Kommunen zur Energieeinsparung

Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Nachtragshaushalts 2012 wird folgende Änderung vorgenommen:
In Kap. 07 05 wird ein neuer Tit. „Beratungsprogramm für Kommunen zur Energieeinsparung“ in Höhe von 2 Mio. Euro eingestellt. Mit den Mitteln werden Beratungsleistungen an Kommunen in Hinsicht auf Energieeinsparungen in Kläranlagen und bei der Straßenbeleuchtung finanziert.

weiterlesen >
28. Oktober 2010

Kataster für mögliche Standorte für Pumpspeicherkraftwerke in Bayern

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, ein Kataster für mögliche Standorte für Pumpspeicherkraftwerke (mit einer Leistung von mehr als 20 MW) in Bayern zu erstellen und, soweit dazu erforderlich, Studien in Auftrag zu geben, um mögliche geeignete Standorte in Bayern festzustellen.

weiterlesen >
3. Februar 2009

Haushaltsplan 2009/2010; hier: Zuschüsse zur Förderung der rationellen Energiegewinnung und -verwendung (Kap. 07 05 Tit. 893 75)

Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2009/2010 werden folgende Änderungen vorgenommen:
In Kap. 07 05 werden in Tit. 893 75 „Zuschüsse zur Förderung der rationellen Energiegewinnung und -verwendung“ die Mittel für 2009 und 2010 jeweils um 4 Mio. Euro erhöht.

weiterlesen >