Winterspiele 2018 : 200 Gäste bei olympiakritischer Veranstaltung der Landtagsfraktion in Oberammergau
Trotz sonnigem Wetter war die Diskussionsveranstaltung in Oberammergau am 09.06.2010 mit nahezu 200 Gästen voll gefüllt.
weiterlesen >Trotz sonnigem Wetter war die Diskussionsveranstaltung in Oberammergau am 09.06.2010 mit nahezu 200 Gästen voll gefüllt.
weiterlesen >Anti-Atom-Bus machte Station in München
weiterlesen >Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Nachtragshaushalts 2010 wird folgende Änderung vorgenommen: In Kap. 08 03 wird ein neuer Tit. „Umsetzung des Moorentwicklungskonzeptes“ eingeführt und mit 5 Mio. Euro ausgestattet.
Wie aktuell dieses Thema in vielen Gemeinden Bayerns ist, zeigte der große Zulauf, den dieses Fachgespräch am vergangenen Freitag gefunden hat. Das Thema wird in manchen Landkreisen sehr emotional diskutiert. Mit unserem Fachgespräch versuchten wir die Debatte etwas zu versachlichen. Dazu waren sowohl Vertreter der Solarwirtschaft und des Bauernverbands, als auch vom Bund Naturschutz und des Landesvereins für Heimatpflege als ReferentInnen geladen.
weiterlesen >Freitag, 11. Dezember 2009
11:00Uhr München im Bayerischen Landtag
Mit freiwilligen staatlichen Ausgleichsleistungen für Biberschäden von insgesamt bis zu 250.000 Euro im Jahr will der Freistaat die Akzeptanz des Bibers in der Gesellschaft weiter erhöhen. Die Ausgleichsregelung erfasst Schäden in Land-, Forst- und Teichwirtschaft, insbesondere Fraß- und Vernässungsschäden an Feldfrüchten, Maschinenschäden in der Landwirtschaft, Schäden an Teichdämmen und in der Fischzucht sowie forstwirtschaftliche Schäden. Kein Ausgleich soll erfolgen z.B. bei Bagatellfällen oder wenn eine Versicherung für den Schaden aufkommt.
weiterlesen >