9. November 2018

Hochwasserschutz muss in ganz Bayern umgesetzt werden

Noch bevor die neue Regierung im Amt ist, rächt sich bereits die schamlose Klientelpolitik von FW-Chef Hubert Aiwanger. Für den Verzicht auf Flutpolder im Landkreis der Aiwanger-Lebensgefährtin Tanja Schweiger gibt es zwar dort Applaus. Kommende Hochwasser werden dafür die Keller donauabwärts – etwa in Passau – fluten.

weiterlesen >
8. Juni 2016

Aktuelle Stunde der Landtags-Grünen zu Hochwasserereignissen

Die extremen Hochwasserereignisse der letzten Tage sind am Donnerstag Thema der von den Landtags-Grünen beantragten Aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag. „Alle Experten sind sich einig, dass die Klimaüberhitzung ursächlich ist für das Auftreten solcher Extremwettergeschehen ist“ so Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann. Nach der vordringlichen Organisation der Hilfe für die Betroffenen gelte es deshalb, endlich politische Lehren aus den Folgen der Klimaüberhitzung zu ziehen.

weiterlesen >
15. Januar 2015

Abschluss der Grünen Fraktionsklausur in Regensburg

Nach drei beratungsintensiven Tagen ist am Donnerstagmittag die Fraktionsklausur der Landtags-Grünen zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand das Thema Wasser – vom Schutz des Trinkwassers, über die Bedrohung des Grundwassers durch Fracking, bis hin zu ökologischen Maßnahmen zur Hochwasservermeidung. Margarete Bause und Ludwig Hartmann zogen zum Abschluss gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden der Grünen Cem Özdemir Bilanz.

weiterlesen >
13. Januar 2015

Auftakt der Fraktionsklausur „Sauber bleiben! Wir schützen Bayerns Wasser.“

In Regenburg ist am Mittag die Fraktion der Grünen zu ihrer dreitätigen Winterklausur zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens steht das Thema Wasser – vom Schutz des Trinkwassers, über die Bedrohung des Grundwassers durch Fracking, bis hin zu ökologischen Maßnahmen zur Hochwasservermeidung. Anbei habe ich Ihnen zwei meiner sendefähigen O-Töne hinterlegt.

weiterlesen >