Ludwig Hartmann ist neuer Vizepräsident des Bayerischen Landtags
In der konstituierenden Sitzung des Bayerischen Landtages am 30.10.2023 wurde Ludwig Hartmann zum IV. Vizepräsidenten und Schriftführer im Hohen Haus gewählt.
weiterlesen >ich bin Ludwig Hartmann, Vizepräsident des Bayerischen Landtags und direkt gewählter Stimmkreiskandidat für München-Mitte. Ich setze mich ein für gleiche Lebensverhältnisse auf dem Land und in der Stadt, gerechte Bildungschancen für unsere Kinder und bezahlbare Mieten. Mein Herzensanliegen ist der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Ich möchte die Artenvielfalt erhalten, damit auch unsere Urenkel noch das Märchen vom Igel und vom Hasen verstehen. Ich wünsche mir Wälder, Wiesen und Felder anstelle gesichtsloser Gewerbegebiete in unserer Landschaft. Und ich kämpfe für eine giftfreie und mehr ökologische Landwirtschaft, weil das gut ist für unsere Natur und auch noch besser schmeckt.
Sie haben Ideen, wie wir Bayern voran bringen können? Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ihr Ludwig Hartmann, MdL
In der konstituierenden Sitzung des Bayerischen Landtages am 30.10.2023 wurde Ludwig Hartmann zum IV. Vizepräsidenten und Schriftführer im Hohen Haus gewählt.
weiterlesen >Katharina Schulze wird alleinige Fraktionsspitze – Ludwig Hartmann wird grüner Landtags-Vizepräsident – Johannes Becher stellvertretender Fraktionsvorsitzender
weiterlesen >Alle Stimmen sind ausgezählt, der neue Landtag ist gewählt. 32 GRÜNE haben es in den Landtag geschafft – es ist die 19. Legislaturperiode (2023 – 2028). Hier finden Sie alle 32 alphabetisch aufgelistet.
weiterlesen >Das grüne Spitzenteam Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hat in einer Pressekonferenz das 100-Tage-Programm vorgestellt. In den ersten 100 Tagen in der Regierung wollen wir Grüne Bayern ein Richtungs-Update geben. Wir setzen alle Kraft ein, um Bayern in Zukunft da hinzubringen, wo viele hinwollen: nach vorne.
weiterlesen >2023 zeigt mehr als deutlich: Die Klimakrise ist da. Alleine die letzten vier Wochen, also im Urlaubsmonat August, ging es Schlag auf Schlag: Evakuierungen wegen Waldbränden in Südfrankreich, auf Rhodos oder Teneriffa. Zerstörte Wohnmobile und zerrissene Zelte durch Unwetter am Bodensee.
weiterlesen >Erstmals seit 2008 hat im Bayerischen Landtag der Zwischenausschuss getagt. Das Gemium befasste sich „mit den Vorwürfen und offenen Fragen betreffend den Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Staatsminister Aiwanger im Zusammenhang mit einem Flugblatt mit antisemitischem Inhalt“.
weiterlesen >Energiewende von unten, das ist das Gebot der Stunde in Bayern. Im ersten Halbjahr wurden über 66.000 Dächer und Fassaden mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Das ist mehr als doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum 2022. Die Menschen in Bayern machen es möglich: Private Hausbesitzer*innen, Unternehmen und Kommunen rüsten Bayern energetisch um. Sie haben verstanden: Wir brauchen billigen Strom und wir haben das selbst in der Hand.
weiterlesen >Die Überschwemmungen in Nürnberg kamen plötzlich. Starkregen hat die Menschen der Stadt überrascht und eine Katastrophen-Nacht verursacht. Dank der tapferen Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr und Ehrenamtlichen wurde niemand schwer verletzt. Aber Nürnberg zeigt: Die Klimakrise sorgt für eine neue Normalität. Extremwetter wie Starkregen oder extreme Hitzewellen werden immer häufiger. Und darauf müssen wir uns vorbereiten.
weiterlesen >Die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag möchte Bayern zum Vorreiter beim Wasserschutz machen. Deshalb haben wir ein bayerisches Wassersicherungsgesetz vorgelegt, das wir am Donnerstag, 27. Juli, mit Expertinnen und Experten diskutiert haben. Hier geht es zu den Eckpunkten!
weiterlesen >Beim Klimaschutz, bei der Energiewende, beim Schutz unserer Lebensgrundlagen – mit ihrer Politik gefährdet die Söder-Regierung unsere natürlichen Lebensgrundlagen und damit aktiv den Wirtschaftsstandort Bayern. Schwarz-orange verspricht viel und liefert nichts. Es fehlt nicht am Wissen, wie wir unsere Energie günstiger machen, unser Trinkwasser schützen und unseren Wirtschaftsstandort attraktiv halten. Es fehlt am Willen – das wollen wir GRÜNE ändern und Politik für eine gute Zukunft für die Menschen in Bayern machen.
weiterlesen >