13:00 – 15:00 Uhr
Das Unternehmen Citrin Solar in Moosburg hat keine Angst vor der internationalen Konkurrenz. Der Hersteller von Solarkollektoren und Pufferspeichern stellt seine Produkte ausschließlich in Bayern her. Und auch wenn die Arbeitskosten hier höher als anderswo liegen, sieht das Unternehmen auch den eigenen Vorteil, wenn Entwicklung und Produktion Tür an Tür liegen. So können beispielsweise sehr schnell Spezialanfertigungen produziert werden. Die rund 75 Mitarbeiter haben bis jetzt schon die unterschiedlichsten Projekte wie eine Meerwasserentsalzungsanlage in Saudi-Arabien, ein Hotel in Sizilien oder den Sportplatz im heimischen Moosburg beliefert. Ein Problem sieht die Unternehmensführung allerdings darin, dass die heimischen Heizungsbauer oft nicht hinreichend geschult sind, um ihre Kunden bei einer Beratung auch über die Vorteile eine Solarthermie-Anlage ausreichend zu informieren.
15:30 – 17:00 Uhr
Genau solche Beratungen führt die Energieagentur Berghamer und Penzkofer aus Moosburg durch. Allerdings in einem etwas größeren Rahmen. So berät sie zum Beispiel ganze Dörfer, wie sie durch eine Bürgergenossenschaft ein eigenes Nahwärmenetz realisieren und dann sogar betreiben können. Man müsse den Leuten vor Ort unbedingt bei solchen Projekten unter die Arme greifen, damit die Energiewende nicht wieder nur den großen Energieunternehmen in die Hände spiele, so der Geschäftsführer.
19:00 – 21:00 Uhr
Beim Treffen mit den Solarfreunden Moosburg e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen wurde der druckfrische Entwurf der neuesten EEG-Novellierung besprochen. Ich empfand die Diskussion über die diesbezüglichen Änderungsvorschläge seitens der Solar-Experten sehr aufschlussreich und versprach, die eingebrachten Vorschläge aufzunehmen und sie falls möglich in den parlamentarischen Betrieb einzubringen.
-
-
Mit meinen Kollegen Dr. Christian Magerl und Dr. Martin Runge bei unserem Besuch bei Citrin Solar
-
-
… und bei der Energieagentur Berghamer und Penzkofer