28. Mai 2020

Schäferei in Bayern: Langfristige Perspektiven für Schäferinnen und Schäfer

Schafe pflegen artenreiche Grünlandflächen. Die extensive Beweidung mit Schafen ist gerade auch in den Alpen von Bedeutung, denn Schafe festigen und verdichten die Grasnarbe und können so Dörfer und Straßen gegen Murenabgänge schützen. Zusätzlich tragen große, umherziehende Schafherden zu Artenvielfalt bei, denn sie transportieren in ihrer Wolle Pollen, Samen und kleine Insekten wie auf einer Autobahn über weite Strecken hinweg.

weiterlesen >
12. Februar 2020

Volksbegehren Artenvielfalt: Versprechen wahr machen und Volksbegehren umsetzten statt verwässern

Zum Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar fordert der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung zusammen mit seinen Partner Bund Naturschutz und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) die bayerische Staatsregierung auf, ihr Versprechen wahr zu machen und das Volksbegehren konsequent umzusetzen statt es zu verwässern.

weiterlesen >
Streuobstwiese Franken Winter
5. Februar 2020

Streuobstwiesenkartierung: K.o.-Kriterium Meterstab

Ludwig Hartmann und Patrick Friedl: Söder-Regierung trickst Volksbegehren Artenschutz aus – Landtags-Grüne fordern Erhalt der artenreichen Lebensräume in Bayern

„Die Söder-Regierung trickst mit der Veränderung der Kronenhöhe das Volksbegehren Artenvielfalt nach allen Regeln der Kunst aus – Annehmen, verwässern, verhöhnen: So lautet offensichtlich die neue Marschroute des CSU-Ministerpräsidenten“, erklärt Ludwig Hartmann.

weiterlesen >
22. Dezember 2019

HALLO BAYERN: Bayerische Agrarpolitik – es muss sich etwas ändern!

Die Bayerische Jungbauernschaft hat mich ins Unterallgäu eingeladen, um gemeinsam über die Zukunft der Agrarpolitik in Bayern zu diskutieren. Klar ist: Die Landwirtinnen und Landwirte sind mit dem Ist-Zustand, mit dem System des „Wachsen oder Weichen“, nicht mehr zufrieden. Es muss sich dringend etwas ändern!

weiterlesen >
7. Februar 2019

Volksbegehren wirkt und lässt sich nicht wegmoderieren

Hunderttausende Bayerinnen und Bayern stehen dieser Tage vor den Rathäusern Schlange und unterschreiben für ganz konkrete Forderungen zum Schutz unserer vom Aussterben bedrohten Tiere und Pflanzen. Die schwarz-orange Landesregierung muss diese Maßnahmen auf den Weg bringen, statt weiter in wirkungslosen Konsensrunden an Freiwilligkeit zu appellieren. Ich appelliere deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, weiter in die Rathäuser zu gehen und für mehr Artenschutz in Bayern zu unterschreiben. Nur wenn der Druck hoch bleibt, können wir die schwarz-orange Landesregierung zum Handeln zwingen.

weiterlesen >