Ökologisch wertvolle Flächen auf dem Gelände des Fliegerhorstes Penzing
Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 14.12.2021 des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz durch Umweltminister Thorsten Glauber vom 18.01.2022
Die Konversion des Fliegerhorstes Penzing wird derzeit heftig diskutiert. Dabei sind mehrere verschiedene Ansätze einer künftigen Nutzung denkbar. Militärische Liegenschaften haben fast immer auch einen hohen ökologischen Wert. Dies sollte bei künftigen Nutzungen rechtzeitig erfasst und bei Planungen entsprechend beachtet werden. Weiterhin ergibt sich die Möglichkeit, Ökokontoflächen zu schaffen, ohne auf intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen zugreifen zu müssen.
1. Welche Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Wertigkeit des Fliegerhorstgeländes Penzing wurden bisher durchgeführt?
1991 und 1994 wurden auf dem Fliegerhorstgelände faunistische Untersuchungen zu Vögeln, Amphibien, Reptilien und Insekten (Libellen, Heuschrecken, Schmetterlinge) im Auftrag des Landesamts für Umwelt (LfU) durchgeführt. Weitere Untersuchungen des Fliegerhorstes Penzing sind der Staatsregierung nicht bekannt.
….
Die vollständige Anfrage erhalten Sie hier