Milliardengrab 2. Stammstrecke: „Pragmatische Lösungen für das Umland jetzt“
Ludwig Hartmann: „CSU-Prestigeprojekt zum Nachteil für Menschen, die täglich den öffentlichen Nahverkehr in München nutzen“
weiterlesen >Ludwig Hartmann: „CSU-Prestigeprojekt zum Nachteil für Menschen, die täglich den öffentlichen Nahverkehr in München nutzen“
weiterlesen >Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ludwig Hartmann und Dr. Markus Büchler, beide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vom 12.02.2020, mit den Antworten der Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, vom 27.04.2020 (kursiv dargestellt) Hiermit fragen wir die Bayerische Staatsregierung: Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, die Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. a) Wie viele Straßenkilometer wurden […]
weiterlesen >1.a: In welchen Fällen kam es in Bayern in der Kalenderwoche 31 zu Zugausfällen (bitte jeweils auflisten nach Strecke, Betreiber, Datum, Uhrzeit und Zugnummern)?
1.b: In welchen dieser Fälle wurde Schienenersatzverkehr angeboten?
1.c: Falls nein, warum jeweils nicht?
1.a: In welchen Fällen kam es in Bayern in der Kalenderwoche 30 zu Zugausfällen (bitte jeweils auflisten nach Strecke, Betreiber, Datum, Uhrzeit und Zugnummern)?
1.b: In welchen dieser Fälle wurde Schienenersatzverkehr angeboten?
1.c: Falls nein, warum jeweils nicht?
1.a: In welchen Fällen kam es in Bayern in der Kalenderwoche 29 zu Zugausfällen (bitte jeweils auflisten nach Strecke, Betreiber, Datum, Uhrzeit und Zugnummer)?
1.b: In welchen dieser Fälle wurde Schienenersatzverkehr angeboten?
1.c: Falls nein, warum nicht?
Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2018 haben sich knapp 50 Prozent aller bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) eingegangenen Fahrgastbeschwerden auf eines der Netze der BOB (Bayerische Oberlandbahn) bzw. BRB (Bayerische Regiobahn) bezogen. Besonders stark ist von den Beschwerden die seit Dezember 2018 neu eingesetzte Ostallgäu-Lechfeld-Bahn betroffen. So lag deren Pünktlichkeitswert beispielsweise bereits im Dezember nur bei 80 Prozent.
weiterlesen >Ludwig Hartmann (Grüne), der Oppositionschef im Bayerischen Landtag, kennt sie aus eigenem Erleben: die unhaltbaren Zustände im Bahnverkehr zwischen München und seiner Heimatstadt Landsberg am Lech. „Die Menschen in unserer Region leiden unter den ständigen Zugausfällen und gestörten Umsteigebeziehungen in Kaufering. Berufspendeln wird so zur Zuglotterie mit geringsten Gewinnchancen.“
weiterlesen >Seit dem Fahrplanwechsel am 09.12.2018 wird die Strecke Kaufering – Landsberg am Lech durch die Bayerische Regiobahn (BRB) befahren. Gerade in den Abendstunden kommt es zu Anschlussverlusten in Kaufering, da der Zug der BRB lediglich 5 Minuten Umsteigezeit für die Fahrgäste aus Richtung München kommend zulässt.
weiterlesen >Pendlerinnen und Pendler kennen das: Weil sich der erste Zug verspätet, wird ein Anschlusszug verpasst und man wartet auf dem Bahnsteig eine halbe Stunde oder länger auf die nächste Verbindung. Ludwig Hartmann, Fraktionschef der Landtags-Grünen, wollte deshalb vom CSU-Verkehrsminister wissen: „Welche Strafzahlungen wurden bei fehlender Qualität mangels passender Anschlüsse mit den Streckenbetreibern vereinbart?“
weiterlesen >Ludwig Hartmann nennt Kurztrip von Markus Söder auf der Münchner Stammstrecke „Las-Vegas-Politik: Show und Glamour, nichts dahinter“
weiterlesen >