16. März 2021

Unser Wald: Die Grüne Lunge Bayerns schützen

Meine Rede im Plenum vom 16. März 2021:

 

Sehr geehrtes Präsidium, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Wald ist ein geniales Ökosystem. Er säubert unsere Luft, produziert lebenswichtigen Sauerstoff, speichert Wasser, schützt den Boden und schenkt uns den nachwachsenden Rohstoff Holz. Und er ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Der Wald ist sozusagen die grüne Lunge Bayerns. Unser Wald bietet uns allen eine Rendite, die wir mit Geld nicht aufwiegen können.

Zur Ehrlichkeit gehört aber auch, dass der Wald in Bayern in einem sehr schlechten Zustand ist, weil es hier keine wirkungsvolle Klimaschutzpolitik gibt. Das hat der Waldzustandsbericht 2020 deutlich gezeigt. Dem Wald geht es so schlecht wie noch nie. Nur jeder fünfte Baum hat keine Schäden. Das trifft auch für den Norden Bayerns zu, nicht nur für andere Bundesländer. Auch das gehört zur Ehrlichkeit in der Debatte.

Hier muss endlich entschieden gehandelt werden. Selbstlob und das Umarmen von Bäumen reicht da nicht aus. Entschlossen für den Walderhalt gehandelt haben vor gut vier Wochen die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Weiden, die mit 56,5 % die Rodung von 70 Hektar Staatswald abgelehnt haben; dort sollte ein Gewerbegebiet entstehen. Die Bürger haben dieser Politik klar die Rote Karte gezeigt. Das ist gut und auch richtig. Hier haben wir deutlich gesehen, dass die Menschen in Bayern deutlich weiter sind als diese Staatsregierung. Uns ist es wichtig, den Wald als Lebens- und Erholungsraum, Klimaschützer und Wirtschaftsfaktor zu erhalten.

 

Dafür brauchen wir drei konkrete Maßnahmen:

Erstens. Keinen Waldverkauf für Gewerbegebiete.

Zweitens. Einen weiteren Nationalpark.

Drittens. Eine Holzbauoffensive in Bayern für mehr Klimaschutz.

 

Kommen wir zum ersten Punkt, kein Waldverkauf für Gewerbegebiete. Die Ministerin mag hier lachen. Ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen: Wir alle wissen, wie schwierig es ist, einen bestehenden Wald zu einem Klimaschutzwald umzubauen. Deutlich schwieriger aber ist es, einen gerodeten Wald woanders neu aufzuforsten. Die Bayerischen Staatsforsten haben von 2008 bis 2020 432 Hektar Staatsforstflächen verkauft. 240 Hektar wurden an die Immobilien Freistaat Bayern abgetreten, zum größten Teil für Gewerbegebiete (HIER geht es zur Anfrage zum Plenum zu den Waldverkäufen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) – Anfrage zum Plenum von Christian Zwanziger). Der Fall Tirschenreuth war gerade erst im Haushaltsausschuss. In Teublitz sollen weitere 20 Hektar für ein Gewerbegebiet abgetreten werden.

 

Zum dritten Nationalpark: Wir alle wissen, dass ein reines „Hinterherpflanzen“ den Herausforderungen des Waldschutzes nicht gerecht wird. Wir müssen lernen, wie der Wald selbst mit dieser Herausforderung umgeht und wie Selbstregeneration funktionieren kann. Ein weiterer Nationalpark gehört als wichtiger Baustein zu einer Waldoffensive dazu, damit wir lernen, wie wir mit den Nutzwäldern umgehen können. In meinen Augen ist deshalb klar: Bayern braucht einen dritten oder sogar einen vierten Nationalpark. (Nur ca. 3,5 % der Waldfläche in Bayern ist streng geschützt. Um das Ziel 5 % Waldschutz aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie umzusetzen, werden weitere Flächen wie z.B. ein dritter Nationalpark benötigt – mehr Infos dazu auf der Homepage von Greenpeace München).

 

Holzbau in Bayern für mehr Klimaschutz sollte vorrangig sein. Die Staatsregierung hat erklärt, dass wir dringend mehr mit Holz bauen müssen, um CO2 zu binden. Bei dieser Ankündigung sind wir uns einig. Holz ist ein langlebiger Rohstoff; aber entscheidend ist doch, dass mehr mit Holz gebaut wird. Sehen wir uns einmal Baden-Württemberg an: Im ersten Halbjahr 2019 – also bevor Markus Söder seine Liebe für den Wald erkannt hat – hatte Baden-Württemberg einen Holzbauanteil von 37,7 %, Bayern hatte einen Anteil von 24 %. Das zeigt doch, dass die Weichen dort anders und richtig gestellt worden sind. Wenn man sich Bayern als größtes Flächenland und mit einem gewaltigen Waldanteil anschaut, sieht man, dass wir enormen Nachholbedarf haben; sei es beim Geschosswohnungsbau, sei es in öffentlichen Gebäuden. Da geht deutlich mehr. Dort muss etwas passieren.

(—> Aktuelle Grüne Anträge zum Thema Holzbau:
Öffentliche Bauten mit Vorbildfunktion (Antrag zum „Waldpaket“, im Herbst 2020 im Plenum abgelehnt)
Ökologisches Bauen fördern (Antrag zum „Waldpaket“, im Herbst 2020 im Plenum abgelehnt))

 

Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, wir haben eine Waldkrise. Das kann man nicht wegdiskutieren. Wir müssen in den Krisenbewältigungsmodus kommen und dürfen nicht länger im Normalbetrieb bleiben und nur die Taktzahl leicht erhöhen. Söders Extrabäumchen machen noch lange keinen gesunden Wald. Sie machen noch lange keinen wirksamen Klimaschutz.

Um jetzt einmal die Größenordnung herunterzubrechen: Markus Söder hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren jährlich eine Million Bäume mehr zu pflanzen. Eine Million Bäume mehr! Die Staatsforsten haben 750 Hektar Staatswaldfläche. Das sind 1,3 Bäume pro Hektar Staatswaldfläche. So wird der Klimaschutz nicht gelingen. Das ist so, als würden Sie versuchen, bei Hochwasser mit einem Sandsack pro Straßenzug die Ortschaft zu schützen.

 

Wir erwarten von der Staatsregierung eine Waldschutzpolitik und einen Umbau unserer Staatswälder hin zu klimafesten Wäldern. Da hat man bereits einiges angefangen, aber um das ernst zu meinen, müssten Sie den Ausverkauf von Staatswäldern an Gewerbegebiete stoppen. Ich komme zum Schluss. Sie haben es in der Hand, im Interesse unserer Kinder und Enkelkinder, die genauso wie wir auf einen intakten Wald angewiesen sind, weitere Verkäufe für Rodungen zu untersagen.