Volksbegehren „Rettet die Bienen“ auf der Zielgeraden?
Ludwig Hartmann „vorsichtig optimistisch“, dass Gesetzentwurf des Bündnisses für mehr Artenschutz unverändert übernommen wird
weiterlesen >Ludwig Hartmann „vorsichtig optimistisch“, dass Gesetzentwurf des Bündnisses für mehr Artenschutz unverändert übernommen wird
weiterlesen >Hunderttausende Bayerinnen und Bayern stehen dieser Tage vor den Rathäusern Schlange und unterschreiben für ganz konkrete Forderungen zum Schutz unserer vom Aussterben bedrohten Tiere und Pflanzen. Die schwarz-orange Landesregierung muss diese Maßnahmen auf den Weg bringen, statt weiter in wirkungslosen Konsensrunden an Freiwilligkeit zu appellieren. Ich appelliere deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, weiter in die Rathäuser zu gehen und für mehr Artenschutz in Bayern zu unterschreiben. Nur wenn der Druck hoch bleibt, können wir die schwarz-orange Landesregierung zum Handeln zwingen.
weiterlesen >Grüne und SPD fordern Neuansetzung des Gesetzentwurfs für Klimaschutz in Bayerischer Verfassung zu späterem Zeitpunkt
weiterlesen >Mit einem flammenden Appell wirbt die ganze Grüne Landtagsfraktion zum Ende ihrer Winterklausur für das Volksbegehren zum Artenschutz. Retten wir die Bienen, bevor es zu spät ist.
weiterlesen >Die Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, den Klimaschutz in der Bayerischen Verfassung zu verankern, kommentiert der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, Ludwig Hartmann
weiterlesen >Meine ganz persönliche Bitte an alle BürgerInnen von Bayern; gehen Sie in die Rathäuser bei Ihnen vor Ort und unterschreiben Sie für das wirksamste Naturschutz- und Artenvielfalt-Gesetz der EU!
Vom 21.01. – 13.02.19 brauchen wir 1 Millionen Unterschriften.
Ich will, dass Bayern ökologischer wird. Viel ökologischer. Dafür braucht es mehr als leere Worte! Wir brauchen eine Höchstgrenze für den Flächenverbrauch, Schutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten und eine ökologische Landwirtschaft.
weiterlesen >
Nicht nur weltweit, auch hier bei uns in Bayern erleben wir gerade das größte Artensterben seit dem Aussterben der Dinosaurier. Stellt euch vor: Selbst der Igel und der Feldhamster sind mittlerweile vom Aussterben bedroht.
Plastik und kein Ende: Wie stoppen wir das Müllproblem?
Beim Klimaschutz müssen endlich Taten folgen: Unser Ziel ist, dass Bayern 2030 zu 100 Prozent sauberen Strom bezieht. Wir beseitigen die Blockade in der Windenergie (10H), bauen Stromspeicher aus und bringen ein umfassendes Klimaschutzgesetz für Bayern auf den Weg.