31. März 2020

Forderungen und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Wir brauchen ein Konzept, das langfristig den Kreis aus „Wachsen und Weichen“ durchbricht. Wir müssen die Landwirtschaft zukunftsfähig machen, ohne dabei unsere Umwelt auf Spiel zu setzen. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere bayerischen Bäuerinnen und Bauern ihre Familien gut ernähren können und gleichzeitig unsere Gewässer, Boden, Klima und der Erhalt der Kulturlandschaft geschützt werden.

weiterlesen >
23. März 2020

Einsatz von Pestiziden auf staatlichen Flächen – Bereich Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ludwig Hartmann, Patrick Friedl, Christian Hierneis, Rosi Steinberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 23.03.2020 Eine der Hauptursachen für den Rückgang der Insekten ist der Einsatz von Pestiziden. Deshalb sollte der Einsatz dieser Mittel auf das unbedingt notwendige Maß zur Vermeidung ernster wirtschaftlicher Schäden begrenzt werden. Die öffentliche Hand sollte dabei eine Vorreiterrolle […]

weiterlesen >
19. Februar 2020

Zukunftsfähige und nachhaltige Tourismuskonzepte für Bayerns Berge: Erlebbare und intakte Natur erhalten

Der Schutz unserer sensiblen Bergwelt mit ihrem einzigartigen Tier- und Pflanzenvorkommen muss Vorrang haben vor wirtschaftlichem Profit einiger weniger. Die absurd hohe Förderung neuer Skilifte und das Schneekanonen- und Seilbahnwettrüsten sind staatlich subventionierter Umweltvandalismus der Söder-Regierung und müssen beendet werden.

weiterlesen >
12. Februar 2020

Volksbegehren Artenvielfalt: Versprechen wahr machen und Volksbegehren umsetzten statt verwässern

Zum Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar fordert der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung zusammen mit seinen Partner Bund Naturschutz und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) die bayerische Staatsregierung auf, ihr Versprechen wahr zu machen und das Volksbegehren konsequent umzusetzen statt es zu verwässern.

weiterlesen >
5. Februar 2020

CO2-Speicherung in Bayern

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christian Hierneis, Patrick Friedl, Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 05.02.2020 mit Antwort (kursiv) des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 24.03.2020 Vorbemerkung: Durch Photosynthese binden Moorpflanzen beim Aufbau ihrer organischen Masse atmosphärisches CO2. Unter den nassen Bedingungen im Moor und […]

weiterlesen >
Streuobstwiese Franken Winter

Streuobstwiesenkartierung: K.o.-Kriterium Meterstab

Ludwig Hartmann und Patrick Friedl: Söder-Regierung trickst Volksbegehren Artenschutz aus – Landtags-Grüne fordern Erhalt der artenreichen Lebensräume in Bayern

„Die Söder-Regierung trickst mit der Veränderung der Kronenhöhe das Volksbegehren Artenvielfalt nach allen Regeln der Kunst aus – Annehmen, verwässern, verhöhnen: So lautet offensichtlich die neue Marschroute des CSU-Ministerpräsidenten“, erklärt Ludwig Hartmann.

weiterlesen >
22. Dezember 2019

HALLO BAYERN: Bayerische Agrarpolitik – es muss sich etwas ändern!

Die Bayerische Jungbauernschaft hat mich ins Unterallgäu eingeladen, um gemeinsam über die Zukunft der Agrarpolitik in Bayern zu diskutieren. Klar ist: Die Landwirtinnen und Landwirte sind mit dem Ist-Zustand, mit dem System des „Wachsen oder Weichen“, nicht mehr zufrieden. Es muss sich dringend etwas ändern!

weiterlesen >