1. Februar 2019

Volksbegehren Artenvielfalt: Bayernweiter Durchschnitt am 1. Tag bei 1,7 Prozent

Die Menschen in Bayern haben die Dringlichkeit erkannt. Es geht um eine gemeinsame Anstrengung für die zukünftigen Lebensgrundlagen unserer Kinder. Das gibt Rückenwind und macht mich zuversichtlich, dass wir das Volksbegehren zum Erfolg führen können. Die Rettung der Artenvielfalt ist im Wortsinn ein Volksbegehren.

weiterlesen >
30. Januar 2019

Startschuss zum Volksbegehren

Morgen beginnt der 14-tägige Eintragungszeitraum – Vier Sprecher des Trägerkreises geben das Startsignal
„Der Zuspruch und das Interesse der Menschen in Bayern ist riesig. Wir sind deshalb zuversichtlich, dass wir eine Million Unterschriften erreichen können – auch wenn die Hürden für ein Volksbegehren in Bayern sehr hoch sind. Der Rückenwind aus der Bevölkerung zeigt uns, dass die Rettung der Artenvielfalt in Bayern im wahrsten Wortsinn ein Volksbegehren ist“, erklärt Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag.

weiterlesen >
18. Januar 2019

Ein Volksbegehren für die Bauern

Das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ ist mit dem Ziel angetreten, ein besseres Naturschutzgesetz zu schaffen, und will damit auch ausdrücklich die bäuerliche Landwirtschaft unterstützen. Wir sind sicher, dass der Freistaat geeignete Förderprogramme entwickeln wird, um die Zielvorgaben des Volksbegehrens zu erfüllen. Mit finanziellen Anreizen holen wir die Landwirte ins Boot, das nützt am Ende auch ihnen.

weiterlesen >
3. August 2018

Offener Brief an den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes Walter Heidl

Sehr geehrter Herr Heidl,

die Bäuerinnen und Bauern gehören zu den Leidtragenden der derzeitigen Hitzewelle. Vor allem beim Mais und beim Getreide dürfte es Einbußen beim Ertrag geben. Mittlerweile ist es leider fast schon an der Tagesordnung, dass durch extremes Wetter die Ernten beeinträchtigt werden;

weiterlesen >
31. Juli 2018

Bayern braucht einen Masterplan für Klimaschutz!

Seit über zehn Jahren erleben wir die x-te Klimashow der CSU-Regierung auf der Zugspitze. Ganz Bayern leidet unter Wetterextremen, Starkregen, unerträglicher Hitze, Dürren – wir erleben die Erdüberhitzung am eigenen Leib. Wir müssen jetzt mutig und entschlossen handeln, um die Folgen der Erdüberhitzung einzudämmen, für unsere Kinder und Enkelkinder.

weiterlesen >
11. Juni 2018

Wer Blumen und Bienen nur zählt, verliert Kampf gegen Artensterben

Das Ziel des am Montag ausgerufenen Blühpakts Bayern begrüße ich. Leider haben sich freiwillige Maßnahmen und Anreizsysteme in der Vergangenheit beim Artenschutz ebenso wenig bewährt, wie etwa beim Flächensparen. Irgendwann kommt man um verbindliche, rechtliche Vorgaben nicht umhin. Mit unserem, vergangene Woche vorgestellten Grünen Artenschutzgesetz schaffen wir diesen Rechtsrahmen für Bayern.

weiterlesen >