Ausbau der Übergangsklassen in Bayern
Unser Antrag zu Übergangsklassen
weiterlesen >Unser Antrag zu Übergangsklassen
weiterlesen >Der Landtag wolle beschließen:
Akademische und berufliche Bildung sind gleichwertig. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen noch deutlich stärkere Anstrengungen unternommen werden. Ein Teilaspekt ist es, die finanziellen Voraussetzungen beim Erwerb eines Universitätsabschlusses und bei einer beruflichen Weiterbildung sowie vergleichbarer Abschlüsse anzugleichen.
Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2013/2014 werden folgende Änderungen
vorgenommen:
In Kap. 05 04 werden in TG 89 „Ausgaben für Jugendarbeit“ die Ansätze insgesamt für 2013 um 1,25 Mio. Euro und 2014 um 1,55 Mio. Euro erhöht.
Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2013/2014 werden folgende Änderungen vorgenommen:
In Kap. 05 05 wird der Tit. 684 09 für 2013 und 2014 um jeweils 260 Tsd. Euro erhöht, um die Medienforschung in Bayern zu stärken.
Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2013/2014 werden folgende Änderungen vorgenommen:
In Kap. 05 05 wird ein neuer Tit. „Zuschuss an die Landesmediendienste Bayern e.V.“ eingeführt.
Der Titel wird für 2013 und 2014 mit einem Betrag von 210,0 Tsd. Euro ausgestattet.
In Kap. 05 06 wird der Tit. 533 71 „Filme und Neue Medien“ für 2013 und 2014 um 132,0 Tsd. Euro gekürzt.
Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2013/2014 wird folgende Änderung vorgenommen:
Der Tit. 686 07 wird von Kap. 02 05 nach Kap. 05 02 umgesetzt.
Die dadurch freiwerdenden Mittel von 500,0 Tsd. Euro werden in Kap. 05 02 zur Finanzierung weiterer Medienpädagogisch-informationstechnischer Fachberaterinnen und -berater (MiB) verwendet.
Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, die schulischen Angebote zur Demokratieförderung weiter auszubauen und zu stärken.
Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, in der Kultusministerkonferenz (KMK) für eine gemeinsame Bund-Länder-Initiative zur Stärkung der Demokratieerziehung einzutreten.
Dabei sollen u.a.
– ein Konzept für eine flächendeckende Lehrerfortbildung,
– der flächendeckende Ausbau und die dauerhafte Verankerung des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und
– die Verankerung des Themas „Rechtsextremismus heute“ in den Lehrplänen der Länder
verabredet werden.
Die Staatsregierung wird aufgefordert, die politische Bildungsarbeit in Bayern zu modernisieren und inhaltlich sowie organisatorisch neu ausrichten und dazu …
weiterlesen >Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf des Doppelhaushalts 2011/2012 werden folgende Änderungen
vorgenommen: