Politik

Angriff auf den Artenschutz
Der Grüne Spitzenkandidat Ludwig Hartmann kommentiert das von Ministerpräsident Söder in seiner Regierungserklärung angekündigte Aus für einen 3. Nationalpark in Bayern:
„Söder hat heute die große Keule gegen den Naturschutz geschwungen. Getroffen hat er damit zwei Drittel der Menschen in Bayern, die sich einen dritten Nationalpark wünschen.“

Bündnispartner zuversichtlich: „Am Ende entscheiden die Bürger“
Verfassungsgerichtshof prüft Gesetzentwurf zum Volksbegehren „Betonflut eindämmen – Damit Bayern Heimat bleibt!“
„Wir sind darauf vorbereitet.“ Ludwig Hartmann, Sprecher des Volksbegehrens „Betonflut eindämmen – damit Bayern Heimat bleibt!“ zeigt sich unbeeindruckt, dass die Zulässigkeit des am 7. März von einem breiten Bündnis eingereichten Volksbegehrens durch den bayerischen Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) geprüft werden soll. „Die CSU-Regierung spielt hier lediglich auf Zeit“, so Hartmann optimistisch. „Mehrere Gutachten haben bereits bestätigt: Eine Höchstgrenze für den Flächenverbrauch ist verfassungsrechtlich zulässig und sogar geboten, wenn wir unsere schöne Heimat Bayern bewahren wollen. Ich bin zuversichtlich: Am Ende stimmen Bürgerinnen und Bürger ab und zeigen CSU-Flächenvernichtungswahn die rote Karte!“
Riedberger Horn: Etappensieg für mehr Umwelt- und Landschaftsschutz in Bayern
Der bayernweite Proteststurm gegen die Skischaukel am Riedberger Horn hat Neu-Ministerpräsident Söder gezwungen sich zu drehen. Jetzt muss er die naturzerstörende Skilifttrasse, die er selbst massiv vorangetrieben hat, aufgeben.
Für uns Grüne ist dies ein Etappensieg im Kampf für mehr Umwelt- und Landschaftsschutz in unserem Land.

Einsatz für Bayern auf dem Biohof
Vor welchen Herausforderungen steht ein Hof, der komplett ökologisch betrieben wird? Dieser Frage ging unser Spitzenkandidat Ludwig Hartmann am 23. März 2018 auf dem Chiemgauhof Locking nach. Bauer Florian Reiter erklärte ihm unter anderem das Prinzip des Zweinutzungshuhns: Die männlichen Küken werden nicht geschreddert, sondern verbringen ein tiergerechtes Leben auf dem Hof. Das bedeutet auch, dass das Skelett genug Zeit erhält, um mit der Muskelentwicklung mitzuhalten.

Hier kommt unser Mach-Anspruch
Am 14. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt, und die bayerischen Grünen stellen sich mit einem starken Programm dafür auf. Am 26. März stellte das grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann in einer Pressekonferenz in München zentrale Inhalte, Forderungen und Vorhaben aus dem Programmentwurf vor. Darüber hinaus erklärte der Landesvorsitzende Eike Hallitzky den Programmprozess.
Absolute Mehrheit beenden und Zukunft gestalten, damit Bayern lebenswert bleibt
Flächennutzung in Bayern
Die neue Nutzungsartensystematik in der Flächenerhebung ab 2016 hat dazu geführt, dass eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahren stark erschwert wurde. Damit ist auch einer der Nachhaltigkeitsindikatoren infrage gestellt, die für die Umweltbewertung in Bayern, aber auch im Bundesländervergleich wichtig sind. Eigentlich sollte die amtliche Statistik auch Entwicklungen aufzeigen können. Dies wird durch den Bruch bei der Grundlagenermittlung infrage gestellt.

Mut zur Veränderung – Grüne starten Countdown
Anlässlich der Wahl Markus Söders zum Ministerpräsidenten läutet das Grüne Spitzenduo zur Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, das Ende der absoluten CSU-Mehrheit in Bayern ein und fordert Mut zur Veränderung.
10.000-Häuser-Programm – Bilanz 2017
Frage 1. a) Wie viele der bisher im Gesamtzeitraum (15. September 2015 bis 31. Dezember 2017) gestellten Anträge wurden in den beiden Programmteilen jeweils bewilligt?
Frage 1. b) Wie verteilen sich die bisher gestellten Anträge in den beiden Programmteilen auf die Monate seit Beginn des Programms (Zeitraum 15. September 2015 bis 31. Dezember 2017)?
Frage 1. c) Wie viele Mittel wurden jeweils für beide Programmteile jährlich beantragt?
Social Media