Anhaltende Korrosionsprobleme beim Forschungsreaktor FRM II
Anbei habe ich Ihnen die Unterlagen meiner Pressekonferenz vom 28.04.2011 hinterlegt
weiterlesen >Anbei habe ich Ihnen die Unterlagen meiner Pressekonferenz vom 28.04.2011 hinterlegt
weiterlesen >Es besteht nachweislich kein Zusammenhang mit der Abschaltung der alten Atommeiler in Deutschland.
In verschiedenen Medien (s.u.) wurde gestern berichtet, dass es nach der Abschaltung der ältesten Atomkraftwerke in Deutschland einen deutlichen Anstieg von Atomstromimporten aus Frankreich und aus Tschechien gegeben habe.
Handlungsfelder für Bayern
Vorbemerkung: Die dringend erforderliche Energiewende in unserem Land verlangt Handeln auf vielen Ebenen. Bayern hat hier enormen Nachholbedarf. Ein seit 30 Jahren unverändert hoher 60%-Anteil der Atomkraft an der Stromversorgung dokumentiert die Untätigkeit und Einfallslosigkeit bayerischer Energiepolitik. Zweifellos sind aber auch die bundespolitischen Rahmenbedingungen dringend zu verändern.
Wir sind mit unseren Gedanken bei den Menschen in Japan und hoffen, dass die Katastrophe sich nicht noch mehr ausweitet. Die jüngsten Ereignisse haben klar gezeigt, dass die Atomkraft eine von niemand beherrschbare Risikotechnologie ist. Gerade weil die ‚Natur andere Drehbücher schreibt’, darf man sich nicht auf die Atomenergie verlassen und muss den Ausstieg aus der Kernenergie forcieren, nicht verlängern. Atomkraftwerke können auf vielerlei Arten geschädigt werden: Erdbeben, Tsunami, Flugzeugabstürze, veraltete Technik. Kein Land ist gegen all das gefeit.
weiterlesen >Anbei finden Sie das von NOlympia verfasste Informationsschreiben anlässlich des Besuchs und des Treffens mit der IOC-Evaluierungskommission am 01.03.2011 in München
weiterlesen >Mit folgendem Schreiben habe ich heute Frau Gunilla Lindberg, Vorsitzende der IOC-Evaluierungskommission, um einen Gesprächstermin anlässlich ihres Besuchs in Bayern gebeten.
weiterlesen >Ergebnis der Klausur der Grünen Landtagsfraktion am 19.01.2011 in Coburg
weiterlesen >Ich habe mir erlaubt, die aktuellen Daten aus dem Umweltkonzept der Münchner Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 einer kritischen Betrachtung zu unterziehen:
weiterlesen >Vor ein paar Tagen haben wir als Grüne Landtagsfraktion einen Antrag auf Schaffung eines Katasters, in dem mögliche Standorte für Pumpspeicherkraftwerke in Bayern katalogisiert werden sollen, eingebracht.
weiterlesen >Zehntausende Atomkraftgegnerinnen und -gegner setzen ein eindrucksvolles Zeichen gegen den rückwärtsgewandten Atomkurs von Schwarz-Gelb
weiterlesen >